connexi - das Konferenzmagazin

Ausgabe 4-2018

 

 

Sehr geehrte Leser,

 

dass Präventionsmaßnahmen mit intensiven persönlichen Fortbildungen nicht nur Menschen mit einem hohen Bildungsgrad erreichen, zeigte sich eindrucksvoll in der IPP-Studie (Intensives Präventions-Programm nach akutem Myokardinfarkt in Nordwest-Deutschland des Bremer Instituts für Herz- und Kreislaufforschung).

 

Für die Studie wurden über 300 Patienten randomisiert aufgeteilt in eine Gruppe mit Standardversorgung und in eine mit intensivem Präventionsprogramm. Untersucht wurde, wie die Effekte einer kardiologischen Rehabilitation langfristig gehalten oder sogar verbessert werden können (IPP-Präventions-Summenscore aus den Risikofaktoren Rauchen, LDL-Cholesterin, körperliche Aktivität, Blutdruck, BMI und HbA1c). Nach einem Jahr wies die Studie, wenig überraschend, eine deutliche und hochsignifikante Verbesserung der kardiovaskulären Risikofaktoren durch IPP im Vergleich zur Standardversorgung nach.

 

Je nach Schulabschluss gab es enorme Unterschiede bei den Risikofaktoren. Sehr eindrücklich konnte das für das LDL-Cholesterin gezeigt werden. Patienten mit Abitur hatten mit 115 ± 38 mg/dl die niedrigsten Ausgangswerte, mit 134 ± 33 mg/dl bereits deutlich höher lagen die Pa­tienten mit Realschulabschluss, das Schlusslicht in diesem Vergleich bildeten die Hauptschüler. Sie hatten mit 137 mg/dl ± 42 mg/dl die höchsten LDL-Cholesterin-Werte, waren darüber hinaus körperlich weniger aktiv und häufiger Raucher.

 

Womit die Initiatoren der Studie nicht gerechnet hatten: Ausgerechnet die Patienten mit Hauptschulabschluss mit ihrem ungünstigen Risikoprofil, von denen man womöglich angenommen hatte, sie ließen sich durch eine intensive Fortbildung nur schwer adressieren, profitierten in besonderem Maße von den Präventionsmaßnahmen und zeigten im Vergleich zu den Patienten mit Abitur und Realschulabschluss die deutlichste Verbesserung.

Gesundheitschancen und Krankheitsrisiken sind sozial ungleich verteilt. Menschen mit einem niedrigen sozioökonomischen Status haben ein vergleichsweise höheres Risiko, krank zu werden und deutlich früher zu sterben. Dieser Zusammenhang besteht nicht nur in Entwicklungs- und Schwellenländern, sondern in einem hohen Ausmaß auch in Deutschland trotz seiner relativ gut ausgebauten sozialen Sicherungssysteme.

 

Die sozial ungleiche Verteilung von Gesundheitsrisiken und -ressourcen spielt in der aktuellen Diskussion über gesellschaftliche Solidarität, Teilhabe und Chancengerechtigkeit eine entscheidende Rolle. Die hier zitierte Studie zeigt sehr gut, dass eine aktive vorurteilsfreie Präventionsmedizin hier für einen Ausgleich sorgen kann.

 

Das connexi-Team wünscht Ihnen eine spannende Lektüre!

 

Berlin, August 2018

 

 

 

Kardiologie

Kongressberichte

 

Zur Gesamtausgabe

 

Aktuelle Themen:

 

 

Geleitwort

Wie die Kardiologie unser Leben verlängert

 

Lesen Sie den Artikel hier ...

 
Copyright: David Lohr/Laura Schreiber (DZHI, Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg)

 

 

Thrombo-Inflammation

Thrombozyten im akuten Schlaganfall

von Guido Stoll

 

Lesen Sie den Artikel hier ...

Copyright: Science Photo Library / Steve Gschmeissner

 

 

Atherosklerose

Inflammation – Hoffnung oder Irrweg der Vasoprotektion?

von Karsten Grote und Bernhard Schieffer

 

Lesen Sie den Artikel hier ...

Copyright: sajola / photocase.de

 

 

SGLT2-Inhibition bei Herzinsuffizienz

Wirken antidiabetische Medikamente bei chronischer Herzinsuffizienz kardioprotektiv?

von Andreas Rieth

 

Lesen Sie den Artikel hier ...

Copyright: Cultura RM / Alamy Stock Foto

 

 

Edwards Cardioband™ Mitralklappen-Rekonstruktionssystem

Eine interventionelle Therapie zur Behandlung der sekundären Mitralklappeninsuffizienz

 

Lesen Sie den Symposiumsbericht hier ...

Copyright: Edwards Lifesciences Services GmbH

 

 

Geschlechtsunterschiede bei KHK

Frauen und Männer nicht über einen Kamm scheren

 

Lesen Sie den Symposiumsbericht hier ...

 
 
 

Kardiale Kontraktionsmodulation (CCM)

FIX-HF-5C-Studie: eine Zusammenfassung

 

Lesen Sie den Artikel hier ...

 

 

CCM-Reg

Registerdaten aus dem Praxisalltag

 

Lesen Sie den Artikel hier ...

 

 

 


 

Zur LESEPROBE der connexi  4-2018-Ausgabe gelangen Sie hier ...

 

Zum Inhaltsverzeichnis der connexi  4-2018-Ausgabe gelangen Sie hier ...

 


 

Viele weitere Fragen und Antworten finden Sie in diesem Heft.

 

Tauchen Sie noch einmal ein in das vielfältige Themenspektrum, gewinnen Sie neue Erkenntnisse und vergessen Sie Ihre im Laufe des Jahres neu auftretenden Fragen nicht.

 

Die nächste Tagung zu diesem Thema ist der ESC, der vom 25. bis 29. August 2018 in München statt finden wird.

 

connexi  begleitet Sie. Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

 

Neueste Artikel

 

Kontaktieren Sie uns

 

 

 

Folgen Sie uns