Schmerzempfinden
Anja Lamprecht
THE STORY BEHIND von Michael Kaplan, Edinburgh Lesen Sie hier die jüngste Geschichte aus unserer Reihe The Story Behind®: Schmerzempfinden – Heiß und Eis In jeder Kultur kommt dem Schmerz eine wichtige Rolle zu. Im Volk der Ewe in Dahomey sagt man „Erst kommt das Süße, dann der Schmerz“. In Tibet besteht man darauf, dass der Schmerz die Quelle der Kraft sei. Und sogar Bob Dylan schreibt „hinter allem Schönen liegt eine Art von Schmerz verborgen“. Ganz offensichtlich ist dieses Thema universell interessant. Vielleicht liegt das einfach daran, dass wir alle den Schmerz auf die gleiche Art wahrnehmen, während sich unsere Vorlieben enorm unterscheiden – manche Menschen betrachten Nacktschnecken als Delikatesse, andere bevorzugen Gänsestopfleber und einige die Augäpfel von Kamelen. Aber wenn wir uns heftig den Zeh stoßen oder mit dem Hammer unseren Daumen statt den Nagel zu treffen, sind die unangenehmen Empfindungen bei uns allen gleich. Erst der Schreck, dann eine Welle heißer, pochender Schmerzen, die uns Übelkeit verursachen und dazu führen, dass wir heftige Bewegungen machen (und eventuell auch schrecklich fluchen), bis der Schmerz nachlässt. Den Schmerz als „heiß“ zu bezeichnen ist eine weit verbreitete Metapher. Wir sprechen von „brennenden Schmerzen“ und assoziieren das mit der Wärme und der Schwellung bei Entzündungsreaktionen. Einige chronische Schmerzsyndrome wie die Fibromyalgie sind mit einem Gefühl ständiger Überhitzung verbunden. Die Linderung des Schmerzes assoziieren wir also ganz folgerichtig mit einer willkommenen Senkung der Temperatur, wie eine frische Brise an einem drückend heißen Tag. Wir sprechen davon, dass sich der Schmerz „abgekühlt“ hat, und es ist kein Zufall, dass viele schmerzlindernde Maßnahmen eine kühlende Komponente haben – vom Eisbeutel bis zur Einreibung mit Menthol. Es gibt sogar Studien, in denen allein die Senkung der Raumtemperatur zu einer Verminderung des Schmerzempfindens führte, und zwar sowohl bei Menschen als auch bei Tieren. Was geht dabei vor sich? Ist die Verbindung zwischen Hitze und Schmerz, zwischen Kühlung und Linderung nur eine gedankliche Verbindung – eine kulturell geprägte Idee? Oder liegt ein definierter Mechanismus zugrunde? Wenn ja, ist dieser: elektromagnetisch hydraulisch oder chemisch? Senden Sie uns Ihre Antwort und gewinnen Sie ein connexi-Jahresabonnement 2019 ! Zum aktiven Rätsel und Rätselarchiv gelangen Sie hier. Bild Copyright: iStockphoto® TothGaborGyula Autor: Michael Kaplan m.s.e.kaplan@btinternet.com aus connexi 1-2019 SCHMERZ- und PALLIATIVMEDIZIN Deutscher Schmerzkongress 2018 in Mannheim Kongressberichte Titelbild Copyright: mauritius images / Science Picture Co., Shutterstock® Peter Hansen Gestaltung: Jens Vogelsang